Großbauprojekt im Bundesbau: Forschungsgebäude für die Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Das Staatliche Baumanagement Braunschweig betreut mehrere große Bundesforschungsanstalten mit anspruchsvollen High-Tech-Maßnahmen. Dazu gehört auch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt, das nationale Metrologieinstitut – eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Auf der großen Forschungsliegenschaft stehen Gebäude wie der Albert-Einstein-Bau für die Optik, der aktuell um 3.100 m² für Messbetrieb mit den Arbeitsschwerpunkten Photometrie, Radiometrie, Bild- und Wellenoptik erweitert wird. Unter der Baugruppenleitung von Miriam Brockmann wird neben Neu-, Um- und Erweiterungsbauten auch die Bauunterhaltung solcher Bestandsgebäude durchgeführt. Dazu gehören Veränderungen und Umbauten aufgrund von neuen Forschungsaufträgen sowie Instandsetzungsmaßnahmen. Auch große Neubauten, wie zum Beispiel ein neues Forschungsgebäude für den Fachbereich Biochemie setzt das Staatliches Baumanagement Braunschweig aktuell um. Etwa 100 Baumaßnahmen befinden sich derzeit in der Planung und Umsetzung. Im Interview erzählt Miriam Brockmann von ihrem Einstieg als Referendarin, den abwechslungsreichen Aufgaben als Architektin im öffentlichen Dienst und weshalb sie gerade die übergeordnete Projektsteuerung besonders schätzt.