Anfang 2022 wurde der Flugbetrieb eingestellt, um beispielsweise die Arbeiten an der Start- und Landebahn durchführen zu können. Dazu baute das Staatliche Baumanagement die bisherige Start- und Landebahn komplett zurück. Anschließend wird auf drei Kilometern Länge und 30 Metern Breite eine neue Bahn angelegt. Zudem werden die Flugbetriebsflächen (Rollbahnen, etc.) vollständig erneuert, um den Anforderungen des modernen Kampfflugzeugs Eurofighter gerecht zu werden. Dabei tauscht die Bauverwaltung auch die kompletten Entwässerungs- und Befeuerungsanlagen aus.
Sanierung Shelterschleifen West und Ost
Der Fokus liegt im Weiteren auf den für den Flugbetrieb relevantesten Maßnahmen. Dazu gehört auch die Sanierung der beiden sogenannten Shelterschleifen. Hierbei handelt es sich um Bestandsgebäude inklusive der angrenzenden Außenanlagen wie Rollwege. Shelter sind die „Garagen“ für die Eurofighter. Das Staatliche Baumanagement Region Nord-West saniert diese Flugzeugschutzbauten und die Rollwege aufwändig.
Kosten: jeweils rund 30 Millionen Euro.
