Über den Bundesbau in Hamburg

Gemeinsam mit zahlreichen Projektpartnern werden zukunftsweisende Projekte realisiert – ein aktiver Beitrag zur baulichen und städtebaulichen Entwicklung der Hansestadt.

Zu den betreuten Liegenschaften zählen unter anderem der Internationale Seegerichtshof der Vereinten Nationen, das Thünen-Institut für Holzforschung, das Bundeswehrkrankenhaus sowie die Führungsakademie der Bundeswehr – die höchste Bildungseinrichtung der deutschen Streitkräfte.

Mit Blick in die Zukunft setzt der Bundesbau Hamburg neue Standards: In der HafenCity entsteht derzeit ein innovativer Holzbau für das Hauptzollamt, der Maßstäbe im nachhaltigen Bauen auf Bundesebene setzt. Gleichzeitig wird mit dem neuen Campus der Helmut-Schmidt-Universität eines der größten Bauprojekte der Bundesrepublik realisiert. Dabei kommt erstmals in Hamburg das Modell der integrierten Projektabwicklung (IPA) zum Einsatz – eine partnerschaftliche und transparente Zusammenarbeit aller Beteiligten unter dem Leitgedanken „Best for Project“.

Kompetenzzentrum für nachhaltiges Bauen im Dienst des Bundes

Der Bundesbau Hamburg gliedert sich in die Fachbereiche Allgemeine Verwaltung, Fachaufsicht und Technische Verwaltung sowie Baudurchführung. Besonders die Fachaufsicht und Technische Verwaltung verfügen über ein breites Spektrum an Spezialwissen in Architektur und Ingenieurwesen, Vergabe- und Zuwendungsrecht – eine fachliche Vielfalt, die in der Hamburger Behördenlandschaft einzigartig ist.

Mit Kompetenz, Innovationsgeist und einem klaren Blick für nachhaltige Lösungen gestaltet der Bundesbau Hamburg die gebaute Zukunft unserer Stadt – verantwortungsvoll, verlässlich und im Dienste des Bundes.

Zum Bundesbau gehört auch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Sie ist Eigentümerin der Bundesliegenschaften, vertritt den Bund und übernimmt als Bauherrin die Steuerung der ihr übertragenen Bauaufgaben im zivilen Bereich. Zudem ist sie für den Unterhalt und Betrieb der meisten zivilen Bundesliegenschaften verantwortlich.

 

Ort/PLZ
Filteroptionen einblenden

Stellenangebote

ID Behörde/ Abteilung Bezeichnung Ort Eingestellt Frist
1331811 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Anlagenmechanikerin/ Anlagernmechaniker (m,w,d) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben 21031 Hamburg 15.07.2025 Frist: 17.08.2025

Weitere Informationen, Stellenanzeigen und Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: 

Bundesbau Hamburg

Webseite und Karriereportal

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Webseite und Karriereportal