Über den Bundesbau im Saarland

Der Bundesbau im Saarland ist dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport zugeordnet. Das zuständige Fachreferat übernimmt im Wege der Organleihe sämtliche Bauaufgaben des Bundes für die im Saarland gelegenen Bundesliegenschaften als zuständige Bauverwaltung. Hierzu zählen Projekte sowohl auf militärischen als auch auf zivilen Liegenschaften sowie Maßnahmen im Bereich des Zuwendungsbaus (Z-Bau) des Bundes. Als Vertreter des Bundes im Hochbau leistet der Bundesbau im Saarland damit einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der öffentlichen Infrastruktur sowie für die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit der Region.

Mit einem engagierten Team aus Planung, Technik und Steuerung sorgt er für die effiziente Umsetzung von Bundesbaumaßnahmen im Saarland. In enger Zusammenarbeit mit externen Partnern realisiert der Bundesbau Projekte unterschiedlichster Art und Größe. Dabei stehen Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit stets im Mittelpunkt seines Handelns.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Modernisierung der fünf Bundeswehrstandorte Eft-Hellendorf, Merzig, Saarlouis, Lebach und St. Wendel. Insbesondere das Werk der Heeresinstandsetzungslogistik (HIL) in St. Wendel soll in den kommenden Jahren durch umfangreiche Investitionen des Bundesministeriums der Verteidigung gestärkt werden. Der Bundesbau übernimmt hierbei eine zentrale Rolle in der Umsetzung und trägt somit aktiv zur äußeren Sicherheit Deutschlands bei.

Impulsgeber für nachhaltiges Bauen und vielfältige Zukunftsprojekte

Auch im zivilen Bereich verantwortet der Bundesbau eine Vielzahl an Projekten – beispielsweise für das Technische Hilfswerk (THW) oder andere Bundesinstitutionen. Darüber hinaus betreut er zahlreiche Maßnahmen im Bereich des Zuwendungsbaus. Aktuelle Beispiele hierfür sind die Sanierung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, der Umbau der Handwerkskammer in Saarbrücken, der Neubau des Helmholtz-Zentrums für pharmazeutische Forschung sowie ein städtebauliches Modellprojekt zur Stärkung des Messe-, Kongress- und Kulturstandorts Saarland.

Besonders hervorzuheben ist die bundesweite Vorreiterrolle im Bereich des nachhaltigen Bauens. Mit der Leitstelle Nachhaltiges Bauen, die im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung angesiedelt ist, fungiert der Bundesbau im Saarland als zentrale Anlaufstelle für Nachhaltigkeitsthemen im militärischen Hochbau. Darüber hinaus organisiert er Schulungsangebote und bildet bundesweit Koordinatorinnen und Koordinatoren nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) aus.

Zum Bundesbau gehört auch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Sie ist Eigentümerin der Bundesliegenschaften, vertritt den Bund und übernimmt als Bauherrin die Steuerung der ihr übertragenen Bauaufgaben im zivilen Bereich. Zudem ist sie für den Unterhalt und Betrieb der meisten zivilen Bundesliegenschaften verantwortlich.

 

Ort/PLZ
Filteroptionen einblenden

Stellenangebote

ID Behörde/ Abteilung Bezeichnung Ort Eingestellt Frist
1324763 Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Architekten- und Ingenieurverträge beim Landesverwaltungsamt Ministerium für Inneres, Bauen und Sport 66111 Saarbrücken 27.06.2025 Frist: baldmöglichst
1324743 Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Techniker (m/w/d) im SB 4.6.4 "Energiemanagement" beim Landesverwaltungsamt Ministerium für Inneres, Bauen und Sport 66111 Saarbrücken 27.06.2025 Frist: baldmöglichst
1321981 Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Dipl.-Ing. (FH)/ Bachelor (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen im Bereich Bundesbau Ministerium für Inneres, Bauen und Sport 66606 Sankt Wendel 23.06.2025 Frist: baldmöglichst
1312885 Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Leitung des Referates OBB11 beim Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Ministerium für Inneres, Bauen und Sport 66111 Saarbrücken 28.05.2025 Frist: 31.07.2025

Weitere Informationen, Stellenanzeigen und Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: 

Ministerium für Inneres, Bauen und Sport

Webseite und Karriereportal

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Webseite und Karriereportal